
Theater Eukitea
Spätestens seit den Corona-Lockdowns wissen wir: Auch immer mehr Jugendliche erkranken an Depression oder Burn-Out. Zentrales Element und Ziel dieses Stückes ist es, die „Resilienz“, also die seelische Widerstandskraft junger Menschen zu fördern.
Zwei Jugendliche, Amira und Matteo – zwischen Träumen, Ängsten und den Herausforderungen des Alltags – begegnen ihrem unsichtbaren Freund. Ein innerer Ratgeber, der ihnen frech, doch liebevoll den inneren Spiegel vorhält. Behutsam führt er sie durch die verschiedenen Schattierungen des Lebens hin zur kreativen Meisterung ihrer Herausforderungen und zur Umsetzung ihrer Träume. Einfühlsame und humorvolle Szenen bringen dem jungen Publikum die Grundbausteine der Resilienz (wie Akzeptanz, Selbstwirksamkeit und Lösungsorientierung) nahe und geben konkrete Werkzeuge zu ihrer Anwendung an die Hand. Es sind einfache, aber kraftvolle Tricks und Übungen – rund um Themen wie „Grenzen setzen“, „Loslassen“ oder „Wertschätzen der eigenen Persönlichkeit“.
Mit seinen präventiven Schultheaterstücken sensibilisiert das Theater Eukitea seit fast 40 Jahren junge und erwachsene Zuschauer*innen für schwierige Lebensthemen und macht gleichzeitig Mut zu selbständigem Denken, Fühlen und Handeln. Mit seinem Theaterprojekt „Am Rande des Regenbogens“ stärkt EUKITEA eine lebensbejahende, selbstbewusste und lösungsorientierte Entfaltung junger Menschen. Die Kernbotschaft ist: „Du bist wunderbar, genauso, wie du bist! Traue dich du selbst zu sein, deine Gestaltungs-Power zu nutzen und deinen eigenen Weg zu gehen!“
Eine Veranstaltung ab 13 Jahren in Kooperation mit dem Kreisjugendring Roth und dem Gesundheitsamt.
Bilder zum Theaterstück „Am Rande des Regenbogens“
fotografiert von Marcus Merk
Copyright Theater EUKITEA gGmbH
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Kulturfabrik
Preise folgen in Kürze